© Torsten Barthel

Freitag, 17. Jan.. 2025

Romanfabrik

Beginn: 20:00 Uhr

Einlass ab 19:00 Uhr

Stefan Schöler TrioStefan Schöler Trio

Eintritt: 20,00 €

Ermäßigt: 6,00 €

Mitglieder: 15,00 €

Triomusik ist wie ein Gespräch im kleinen Kreis. Es geht nicht vordergründig um die Suche nach Konsens, dem Rufen gemeinsamer Parolen. Der Reiz liegt im beschaulichen Wechselgespräch; hier wird Persönliches gesagt, werden eigene Wahrheiten preisgegeben, vertrauensvolle Geständnisse gemacht. Dabei drängt es sich beim Zuhören wie selbstverständlich auf, in dieses Klanggespräch die eigene Geschichte mit hinein zu phantasieren und selbst gänzlich mitzufiebern. So wird die Musik im kleinen Kreis der Musiker zu einer ganz besonderen Einladung.

Stilistisch hat sich die Musik des Klever Pianisten Stefan Schöler über die Jahre von Neo-Bop hin zu klassischem Modern Jazz entwickelt: Eine Musik, die sich zwar beruft auf traditionelle Improvisationstechniken aus Swing und Bebop, hierbei jedoch nicht verzichtet auf die Errungenschaften der Modal- und Modern-Jazz-Improvisation. Schöler studierte zunächst bei Rob van den Broeck, später bei u.a. John Taylor, Carla Bley und Steve Swallow. Das Trio konnte bereits Meilensteine setzen: Mit Fernseh- und Radioauftritten für WDR und ARD, Gastspielen in namhaften Jazzclubs und bei renommierten Festivals in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark, mit dem Release seines zweiten Albums „Wiedersehen“ oder auch mit der Zusammenarbeit mit David Friedman (Vibraphon) beim Tübinger Conversations Festival.

„Das ist Kunst. Auf extrem hohem Niveau. Geheimnisvoll geheimnislos.“ NeueMusikZeitung

Stefan Schöler (p), Lukas Keller (b), Simon Bräumer (dr)

Solidarisches Preissystem. Sie haben die Wahl.
Kulturpass-Inhaber werden gebeten, sich bei der Romanfabrik vorab anzumelden (s. vorstehender Link).
Vvk und AK; Reservierungen sind nicht mehr möglich.