Rückblick:
Donnerstag, 5. Dez.. 2024
Romanfabrik
Hessisches Jazzpodium 2024: SH4iKH QuartettHessisches Jazzpodium 2024: SH4iKH Quartett
Asymmetric Fairytale – Reihe „Jazz Connects“
Das im Jahr 2022 erschiene Debütalbum „Spinnennetz“ des SH4iKH Quartetts vertont verschiedene Abschnitte – kleine Kurzgeschichten – aus dem Leben des deutsch-arabischen Komponisten und Saxofonisten Maximilian Shaikh-Yousef. Liebevolle Melodien, filigran und intensiv, zerbrechlich und expressiv gespielt. All dies ist umrahmt von energetischem Groove und einer strahlenden Klangwolke.
Im Sommer 2015 gründete der Saxofonist, Flötist und Komponist Maximilian Shaikh-Yousef sein Quartett. Die Musik ist von verschiedenen Stilen des Jazz sowie arabischen Klängen und klassischer Literatur geprägt und bekommt durch die musikalische Sprache des Komponisten und seiner Mitmusiker eine eigene Facette. Seit 2017 spielte die Band auf verschiedenen Festivals in Deutschland und tourte mehrfach durch Europa. Die Qualität und das Zusammenspiel von Shaikh-Yousefs Ensemble wurde unter anderem mit dem Gewinn des Jungen Münchner Jazzpreises 2019 prämiert. 2018 erhielt Shaikh-Yousef das Frankfurter Jazzstipendium.
„Gewinner des 1. Preises ist das SH4iKH Quartett aus Mainz. Die Formation des aus Frankfurt stammenden Alt- und Sopran-Saxophonisten Maximilian Shaikh-Yousef mit Lukas Moriz am Piano, Bastian Weinig am Bass und Leopold Ebert am Schlagzeug überzeugte die Zuhörer und wohl auch die Jury mit durchdachten und überraschenden Kompositionen, im modernen Jazz verwurzelt und mit einer Prise arabischer Musik gewürzt.“ Godehard Lutz, JazzZeitung
„In famos durchgearbeiteten Kompositionen geht bei Shaikh-Yousef moderner europäischer Jazz eine feinsinnige, dennoch nie überzogene Allianz mit arabischen Untertönen, kleinen Verzierungen und rhythmischen Akzenten ein.“ Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
Maximilian Shaikh-Yousef (sax, fl), Lukas Moriz (p), Bastian Weinig (b), Leopold Ebert (dr)
Das Hessische Jazzpodium 2024 wird vom 5. – 8. Dezember im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Kultur (HMWK) veranstaltet, je 2 Tage in der Romanfabrik und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK). Verleihung des Hessischen Jazzpreises an John Schröder am 8.12.24. Wir danken dem Ministerium für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Das diesjährige Hessische Jazzpodium ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Jazz-Initiative Frankfurt am Main (JIF), der Romanfabrik und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK). Es findet an den ersten beiden Veranstaltungstagen in der Romanfabrik und an den beiden letzten Tagen in der HfMDK statt.
Die Romanfabrik hat mit dem Jahreswechsel 2023/24 ein neues solidarisches Preissystem eingeführt. Sie haben die Wahl.
Kulturpass-Inhaber werden gebeten, sich bei der Romanfabrik vorab anzumelden (Tel. s.u.)
Reservierungen per E-Mail oder unter 069/49 08 48 28