
Rückblick:
Samstag, 14. Mai. 2022
Wartburgkirche
Sebastian Gramss »Hard Boiled Wonderland«Sebastian Gramss »Hard Boiled Wonderland«
m u s i c r e s i s t a n c e
CD / BUCH Release Tour 2021/ 22
WANN, WENN NICHT JETZT ?!?
Unsere schöne heile Welt der „wunderbaren Möglichkeiten” zerlegt sich gerade selbst. Die Temperatur steigt – unsere Gesellschaft – global wie lokal – wird nach und nach „hartgekocht”.
Die Kölner Musik-Szene hat sich schon oft zum Widerstand vereint. „Hard boiled wonderland“ präsentiert eine textlich gewagte, anspruchsvolle Musikshow als tagesaktuelle Reaktion auf die gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen der Zeit: Fake News, Verschwörung, Mikro-Plastik, Regenwald, Müll, Konsum, Digitales Leben, Me too, Flüchtlinge, Klima, Shitstorms, Greta, Rassismus u.v.a.m.
Preisgekrönte Musiker aus verschiedenen Nationen und musikalischen Genres vereinen sich zur gemeinsamen Aktion: Lautstark, ironisch, poetisch, schonungslos und kreativ. Im Anschluss an die Performance gibt es eine Publikumsdiskussion und die Möglichkeit zum Austausch.
Tamara Lukasheva (Ukraine), Marina Frenk (Moldawien), Maximilian Hilbrand (vocals, voices); Theresia Phillip (sax, fl); Matthias Muche (tb); Lucas Leidinger (keyb, p); Thomas Sauerborn (dr); Christian Lorenzen (keyb); Rodrigo Lopez-Klingenfuss (Argentinien) (g); Sebastian Gramss (b, cond); Sprecherensemble „Les Saxosythes“
Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Musikfonds e.V., Bundeszentrale für politische Bildung, Kunststiftung NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Köln, Goethe-Institut e.V. und Joachim Schrod Net & Publication Consultance GmbH (Frankfurt am Main)
Kein Vvk, nur Reservierung und Abendkasse.
Gemeindemitglieder erhalten die Eintrittskarte zum Preis der Jazz-Initiative-Mitglieder. Studenten, Schüler und Azubi erhalten den ermäßigten Preis.